Die Kinderoper »Das Kind der Seehundfrau« um einen kleinen Sohn eines Fischers und einer zur Frau gewordenen Seehündin entführt die jungen Zuschauer*innen in arktische Gefilde. Wie die Landschaft ist auch diese Geschichte der Inuit rau, archaisch, aber auch gerade dadurch faszinierend: An einer kargen Bucht wohnt ein Mann, ganz allein, nur mit dem Meer, dem […]
Luca und Anna sind im dritten Teil des Projekts zu Gast in Malstatt bei der Gemeinschaftsschule Rastbachtal und im Collège Claudie Heigneré in Freyming-Merlebach. Dabei ist wieder der braune Lederkoffer voller Material, aber auch ein besonderer Künstler: Dominik Tremel, Musiker und Komponist.
Gedanken zu einem sozialen Grundbedürfnis Von Christina Schmidt Christina Schmidt ist Studentin der Theaterwissenschaft und Germanistik und absolviert gerade eine Hospitanz in der Schauspieldramaturgie. Die Produktion »Wie später ihre Kinder« hat sie zum Nachdenken über Zugehörigkeit angeregt und was das eigentlich mit dem Menschsein zu tun hat. Wir alle kennen das unbestimmte Gefühl einer Zugehörigkeit […]
Das Saarländische Staatstheater aus seltener Perspektive! Das Saarländische Staatstheater bietet Studierenden immer wieder Praktika an, um die in der Regel sechs- bis achtwöchige Arbeit an einer Inszenierung von der ersten (Lese-)Probe bis zur Premiere kennen zu lernen. Diesmal haben drei Schüler*innen die Möglichkeit bekommen ein Praktikum am Saarländischen Staatstheater zu machen. In diesem Artikel berichten […]
In den letzten Wochen bot sich allen Mitarbeitenden im Theater ein komisches Bild: Die Theaterpädagoginnen liefen mit ihren Smartphones durch das Gebäude und filmten, was das Zeug hielt. Grund hierfür war ein Format, das den Auftakt zu einem neuen Vermittlungskanal begründen soll.