Kategorien
Der Dramaturgieschreibtisch

Hashtag #SoWar’s.So ist’s.So wird es sein.

Es gab Austausch oder vielmehr Rückmeldung zu den einzelnen Umsetzungen. Autorinnen und Autoren, die beglückt waren, trotz Pandemie, gezeigt, gespielt, gelesen zu werden, öffentlich.
Schauspielerinnen und Schauspieler, die sich – der gesamtgesellschaftlichen Müdigkeit zum Trotz – inbrünstig in ihre szenische Phantasie katapultiert haben.
Zoom-Sitzungen unter den Partnern des Festivals, die Austausch, Lösungsansätze und Freude gebracht haben.
Nochmal Autorinnen und Autoren, die das Spiel des Selbstinterviews gespielt haben.
Leidenschaftliche Beurteilungsarbeit unserer Fachjury.
Nächte des Schnitts (herrlich übernächtigte Gespräche danach).
Nächte der Untertitelung (herrlich übernächtigte Gespräche danach).
Betrachten von Klick-Zahlen.
Sich-Fragen, wer sich die gesamte szenische Lesung angeschaut hat.
Sich-Ausmalen, es waren alle.
Sich-Ausmalen, welche Stimmung an welchem Premierenabend wohl entstanden wäre, während man sich als Schauspielensemble im Heimkino bei CO2-Messgerät die filmischen Umsetzungen von Bühnenwort und Bühnenarbeit ansieht.
Von einem Zoom-Meeting unter den beteiligten Dramatikern träumen.
Und von Verlagsangeboten für die besonderen Stücke.

– Das war sie also, die 14. Festivalausgabe; eine anregende Ausgabe mit viel digitaler und telefonischer Begegnung, aber eben doch auch Begegnung mit Kunst und rund um Kunst; der Bestmöglichen, in Anbetracht der Gesamtsituation.

Begegnung mit Berührung. Face à face. Maskenlos. Und in direktem Kontakt zum Bühnengeschehen, alle in einem Raum. Es könnten hashtags meiner Vision für die Jubiläumsausgabe sein. Auch für die kommenden Produktionen und Theaterabende. Und: sie könnten für viele weitere Momente im täglichen Januartreiben gelten.

Auf meinem Schreibtisch nun: neue Dramatik, die darauf wartet entdeckt zu werden, französische und deutsche, auch Übersetzungen – darunter eine Altmeisterin die seit 180 Jahren auf eine deutschsprachige Erstaufführung wartet –, die Fassung eines Shakespeare-Abends über die Utopie von Liebe als Ort von würdiger Vereselung,
von Liebe, die alles darf,
die nichts bewertet,
eine Utopie des Individuums, das liebend und geliebt-werdend immer genügt.
Fragmente einer Sprache der Liebe.
Nüsse.
Küsse.
Staub.
(Auf meinem Schreibtisch.)

Bettina Schuster-Gäb,
Schauspieldramaturgin

Kategorien
Hinter dem Vorhang

MIT ABSTANDS-, ABER OHNE GLÜCKSDIKTAT

»Glück« & Theatermachen zu Spielzeitbeginn

Das Theater ist wieder belebt. Auf meinem Weg zum ruhiger gelegenen Dramaturgieseitenarmflur passiere ich die Maske, eine Kollegin mit Pferdekopf kommt mir entgegen, ich werfe einen neugierigen Blick auf die Große Bühne, auf der gerade das Bühnenbild des Troubadour emsig eingerichtet wird, kurzes »Morje!«, konzentrierte Direktionsetage – Stille, Ballettsaal – Klavierklänge, Kostümabteilung – dort werden wieder Kleiderständer bestückt!, ich verlangsame am Orchesterprobensaal, aus dem dramatische Läufe erklingen, wenn auch nicht so voll im Klang, wie wenn ein gesamtes Staatsorchester spielte, und ab an den Computer, um eine Szene der GLÜCK-Stückentwicklung inhaltlich zu schärfen.

Das ist nach all den Sicherheitsmaßnahmen diesen Jahres schon ganz schön viel Normalität. (Dass ich vergesse, dass Maske, Registrierung, Desinfektionsmittel etc. Eingang in den Arbeitsalltag gefunden haben, ist eher ein Zeichen dafür, wie sich der Begriff des Normalen beliebig weitet.)

Auf den Proben ist Abstand ein allpräsentes Thema, das Ensemble der Schauspielproduktion »Glück« ist diszipliniert, aber reagiert aufgebracht über ständig zurückgehaltene Impulse beim Spielen – die Vielfalt an theatralen Mitteln wird ihn, diesen 1,5-bis-3 Meter-Koloss, inhaltlich problemlos überwinden, aber die Sehnsucht nach Nähe, auch nach gezeigter körperlicher Nähe, wächst mit dem Ausbleibenmüssen im öffentlichen Leben. Sehnsucht nach Nähe bei gleichzeitiger körperlicher Distanz birgt aber auch ein politisches Potenzial. Und da freue ich mich ganz besonders auf eine Szene in GLÜCK, die diesen neuentstandenen Abstandsraum zwischen uns Menschen durchaus utopisch (ja, utopisch! freudig! als Chance!) zu begreifen wagt.

Welche politische Utopie in Abstand stecken kann, wie Fortuna ihr Füllhorn für uns nutzt und ob Besserland im Stück tatsächlich besser ist, verrät Ihnen GLÜCK – ein Abend mit Abstands-, aber ohne Glücksdiktat – ab dem 12. September.

Bettina Schuster-Gäb,
Schauspieldramaturgin